231-19900 Führung durch die Biologische Station und Heidschnuckenschäferei Senne
Beginn | Mi., 29.03.2023, 15:00 - 18:00 Uhr |
Status | ![]() |
Kursgebühr | 7,50 € (Ermäßigung: 4,00 €) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hartmut Heinze
|
Dies ist ein Verein mit dem Ziel, den Naturschutz und die Landschaftspflege schwerpunktmäßig im Gebiet des Kreises Paderborn und des Landschaftsraumes Senne zu fördern. Außerdem ist die Biologische Station in der Bildung, der Jugendarbeit und der Behindertenhilfe tätig. Sie setzt sich für den Erhalt des natürlichen Erbes für kommende Generationen ein. Sie tritt für den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten ein und fördert die Entwicklung artenreicher, sowohl natürlicher wie kultivierter Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Peter Rüther als Vorsitzender des Geschäftsführenden Vorstands gibt in einer Einführung spannende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder und steht für alle Fragen zum Thema zur Verfügung. Mit den eigenen PKWs geht es nun (5 Min. Fahrt) nach Hövelhof, wo wir die Heidschnuckenschäferei Senne besuchen. Sie ist Teil der Biologischen Station. Ihr Sitz ist in unmittelbarer Nähe des Truppenübungsplatzes Senne. Die Heidschnucken-Herde besteht aus etwa 500 Mutterschafen,
ebenso vielen Lämmern, 8 Böcken und 10-30 Ziegen. Hauptaufgabe der Heidschnuckenschäferei ist die Landschaftspflege von Trocken- und Feuchtheiden sowie Magerrasen und Grünland. Die Schafe beweiden Flächen auf dem Truppenübungsplatz Senne und
angrenzende Naturschutzflächen. Die Schafe werden ganzjährig in freier Natur gehütet. Nur während der Lammzeit im März verbringen die Mutterschafe eine kurze Zeit im Stall. Wir erfahren vor Ort, was es heute bedeutet, Schafzucht zu betreiben und Schäfer zu sein.
In der Kursgebühr sind die Kosten für eine Führung enthalten. Für diese Veranstaltung gilt die eigene Anreise.
Kursort
Delbrück, Biologische Station Senne e.
Birkenallee 233129 Delbrück