232-19502 Südtirol - Vom Reschenpass nach Meran Vortrag
Beginn | Do., 16.11.2023, 15:30 - 17:00 Uhr |
Status | ![]() |
Kursgebühr | 0,00 € (Ermäßigung: 0,00 €) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Wilhelm Döhrmann
|
Südtirol gehört seit 1918 politisch zu Italien, ist aber von Sprache und Kultur her deutscher Siedlungsraum. Im transalpinen Verkehr von Deutschland nach Italien verlaufen zwei bedeutende Routen durch Südtirol: über den Brenner nach Bozen und über den Reschenpass und durch den Vinschgau nach Meran und weiter nach Bozen. Die ältere Route verlief über den Reschen. Aus dem Mittelalter findet man daher vor allem religiöse Kunst, insbesondere Kirchen, Fresken u.a.m. aus romanischer Zeit. Als später der Brenner die bevorzugte Route wurde, verarmte der Vinschgau. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde er wirtschaftlich immer bedeutender. Heute ist er das größte geschlossene Apfelanbaugebiet in der EU. Die Landwirtschaft ist aufgrund der Trockenheit nur mit künstlicher Bewässerung durchzuführen, früher mit Hilfe von Kanälen, sog. Waalen, heute durch Sprinkleranlagen. Themenschwerpunkte des Vortrags sind Geschichte, Kunstgeschichte, natur- und kulturgeographische Sachverhalte sowie zahlreiche Bergwanderungen und Bergtouren bis hinauf auf den Ortler (3905 m).
Kursort
Steinhagen, Treff.Punkt im Altenz., MCH, Nebengeb
Apfelstr. 3633803 Steinhagen