Vortrag am 18.04. in Steinhagen. Auch im Garten merken wir die Auswirkungen des Klimawandels. An erster Stelle macht den Gartenbesitzern die Trockenheit zu schaffen, aber auch Starkregen, häufige Stürme, das Verschieben der Jahreszeiten oder abrupte Übergänge zwischen den Jahreszeiten erschweren das Gärtnerleben. Gärten in eine Steinwüste zu verwandeln darf keine Lösung sein, denn unsere Gärten sind ein wichtiger Baustein im Kampf gegen das Aufheizen der Städte oder auch das Insektensterben.
Zum Glück gibt es Alternativen: Geschickt angeordnete Sitzplätze im Garten, Windschutzpflanzungen oder auch Wasser im Garten sorgen für ein angenehmes Kleinklima im Garten. Ein wichtiges Augenmerk wird an diesem Abend aber auch auf dem Boden liegen. Um ihn müssen wir uns kümmern, denn wird er vernachlässigt, kommt unser Garten nur sehr schlecht durch die Witterungsextreme. Weiter wird es vor allem um trockenheitsverträgliche und insektenfreundliche Pflanzen gehen. Speziell Stauden erweisen sich als erstaunlich anpassungsfähig; aber auch viele Bäume bestehen den Stresstest und bieten uns zudem noch willkommenen Schatten. Weitere Infos und Anmeldung hier.

©Pixabay/PeterKraayvanger
Der Garten im Klimawandel
Zurück