Beruf | Digitales | Umwelt / Kursdetails
231-58005 Die Speerschleuder – bauen und ausprobieren in Kooperation mit der Natur- und Wildnisschule
Beginn | Mi., 28.06.2023, 15:00 - 18:00 Uhr |
Status | ![]() |
Kursgebühr | 48,00 € (Ermäßigung: 48,00 €) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nico Westermeier
|
Bemerkungen | Schnitzmesser, Rosenschere, kleine Säge (falls vorhanden) |
In der Geschichte haben vor allem zwei Dinge die menschliche Entwicklung vorangebracht: Das Feuer und ein scharfes Werkzeug. Dadurch war es möglich, viele weitere Dinge herzustellen, die das Leben nativer Völker vereinfachten.
Zum Beispiel kennt heutzutage jeder Pfeil und Bogen, doch schon viele Jahre vorher wurde mit einer anderen Fernwaffe erfolgreich gejagt: Die Speerschleuder. Ein solcher "Atlatl" war und ist leicht herzustellen und einfach zu bedienen. In diesem Workshop werden wir lernen, was ein Atlatl ist und kann. Wir werden mit Materialien direkt aus der Natur selbst eine Speerschleuder bauen und herausfinden, wie Urzeit-Jäger sie genutzt haben.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Datum
28.06.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Halle, Wildnisschule Teutoburger Wald, Mödsiek 42