Skip to main content Skip to page footer

Linke Hand? Rechte Hand?
Händigkeitsberatung

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass unsere Hände bei vielen motorischen Abläufen unterschiedliche Rollen übernehmen? Warum führt eine Hand die Bewegung, während die andere assistiert? Und was bedeutet das für den natürlichen Handgebrauch? Die dominante Hand übernimmt in der Regel den anspruchsvolleren Teil einer Handlung – sie benötigt mehr Kraft, Geschicklichkeit, Feingefühl und Ausdauer. Doch was passiert, wenn diese natürliche Dominanz nicht erkannt oder gefördert wird?

 

In diesem Seminar erfahren Sie:

• Warum es wichtig ist, die Händigkeit zu erkennen und zu leben

• Wieso noch immer viele Kinder ihre nicht dominante Hand zum Malen und Schreiben nutzen

• Welche Anzeichen auf eine unerkannte Linkshändigkeit hindeuten

• Welche möglichen Folgen eine unerkannte oder umgeschulte Händigkeit haben kann – sowohl primär als auch sekundär

• Wie einer Fehlanpassung auf die nicht dominante Hand vorgebeugt werden kann

• Praktische Tipps und Literaturempfehlungen für Eltern, Tagesmütter und Erzieher*innen

 

Möchten Sie mehr über das Thema Handdominanz erfahren und wie Sie Kinder in ihrer individuellen Händigkeit bestmöglich unterstützen können? Dann laden wir Sie herzlich ein, an diesem Seminar teilzunehmen.